Die Kirche St. Kamillus ist ein Ort, an dem Gott angebetet wird – Tag und Nacht –, 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr. Die Eucharistische Anbetung ist eine besondere Form der Gottesverehrung, bei der die Gläubigen vor dem ausgesetzten Allerheiligsten – das in der Heiligen Messe zum Leib Christi verwandelte Brot – verweilen und beten. Diese Form der Anbetung findet bei uns in St. Kamillus rund um die Uhr statt und bietet die Möglichkeit, sich ganz auf Gott und seine Gegenwart zu konzentrieren.
Wir sind auf der Suche nach Gläubigen, die sich der Eucharistischen Anbetung widmen möchten. Entweder wöchentlich zu einer festgelegten Stunde oder sporadisch, wenn sie Zeit haben.
Machen Sie mit und seien Sie Teil einer großen Gebetsgemeinschaft!
Wir freuen uns über neue Beterinnen und Beter! Wir laden Sie herzlich ein, an der 24/7-Anbetung teilzunehmen und Gott in einer tieferen Weise zu begegnen. Wir hoffen, dass Sie von der Kraft und der Gegenwart Gottes berührt werden.
Im Anbetungskalender (siehe unten) zeigen grüne Felder, zu welchen Stunden regelmäßige Beterinnen und Beter anwesend sind. Für diese Zeiten, aber vor allem für freie Stellen (weiß) werden weitere Personen gesucht.
Rot zeigt an, wo aktuell eine Vertretung gebraucht wird. Das gelbe Feld deutet auf eine Übernahme der Vertretung.
Die Gebetsstunden sind in der Regel in Stille; es liegt im Ermessen der Beter, auch gemeinsam laut zu beten.
Die Kirche ist von 8 bis 20 Uhr für alle geöffnet. Nachts wird die Tür geschlossen. Falls jemand Interesse an einer Nachtanbetung hat, bitte anmelden.
Kontakt 24/7-Anbetung-Team:
Mail: anbetung@katholisch-neuss.org
Birgitt Kerz
Telefon: 0176 20906018
Was die Eucharistische Anbetung uns bedeutet:
Die Eucharistische Anbetung ist mir seit der Kindheit vertraut, als Gebetsform für die ganze Gemeinde in Andachten wie auf Wallfahrten. Natürlich können wir uns jederzeit mit Gott verbinden, uns in Gebet und Bitte an Ihn wenden. Aber besonders die Verehrung Gottes in Seiner Gegenwart in der Eucharistie empfinde ich von jeher als eine intensive Zeit. Sie gehört Ihm exklusiv – Er ist für jeden ganz persönlich ansprechbar. Wenn die Gedanken abschweifen, zieht mich der Blick auf Ihn zurück. Ich genieße die Stille – auch wenn ein konkretes Wirken Seinerseits eher selten zu spüren ist. Doch vor längerer Zeit fiel mir während der Anbetung einmal unvermittelt ein sehr hilfreicher Gedanken bzgl. meiner beruflichen Arbeit zu.
Stefan R.
Die Möglichkeit der stillen Anbetung in St. Kamillus ist für mich ein besonderer Rückzugsort.
In einer Zeit, in der wir ständig durch soziale Medien, Nachrichten und digitale Reize abgelenkt werden, sehne ich mich nach Momenten der Stille – nach einem Ort, an dem ich zur Ruhe komme und meinen Glauben vertiefen kann.
Vor dem Allerheiligsten darf ich einfach da sein: mit meinem Dank, meinen Sorgen und all dem, was mich bewegt. Diese kostbare Zeit schenkt mir inneren Frieden und hilft mir, neues Vertrauen in Gottes Pläne zu fassen.
„Vertraue auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand; erkenne ihn auf allen deinen Wegen, so wird er deine Pfade ebnen.“ Sprüche 3,5–6
Gerade in der stillen Anbetung spüre ich, wie diese Worte lebendig werden – dass ich nicht alles selbst im Griff haben muss, sondern Gott meine Wege lenkt, wenn ich ihm mein Herz öffne.
Désirée P.