Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gäste von nah und fern,
zum Geburtstagsfest der Kirche an Pfingsten gab es nach der Familienmesse für alle Messbesucher Kuchen und Kaffee, Wasser und Limonade. Aus verschüchterten Jüngern wurden durch die Kraft des Heiligen Geistes, den uns Jesus nach seiner Rückkehr zur Rechten Gottes gesandt hat, bekennende Zeugen des Glaubens. Sie gingen bis an die Enden der Erde, um die Frohe Botschaft zu verkünden. Auch wir haben in Taufe und Firmung den Heiligen Geist empfangen, um eine einladende Kirche zu werden.
Ich stehe noch ganz unter dem Eindruck des schönen Tages mit meinem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Über 170 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Küster/innen, Hausmeister/innen, Erzieher/innen der Kitas, Organisten/innen, Sekretärinnen und Seelsorger/innen) der 12 Gemeinden des Sendungsraumes katholische Kirche in Neuss erlebten gemeinsam eine sehr schöne Wallfahrt nach Kevelaer, feierten gemeinsame Gottesdienste und kamen in einen berufs- und gemeindeübergreifenden guten Austausch!
In Kevelaer herrscht eine wunderbare Willkommenskultur. Nicht nur die Gästeführer, die uns direkt am Bus abholten, sondern die mit unzähligen Fahnen geschmückte Stadt mit den schönen Möglichkeiten, zu Ruhe, zu sich und zu Gott zu kommen, im Gottesdienst gemeinsam zu singen und zu beten, als Gemeinschaft zu essen, und dann noch einen schönen Kaffee oder ein Eis zu verspeisen, machte bei allerbestem Wetter allen Freude. Der zunächst zugezogene Himmel öffnete sich in dem Moment, an dem die Pilgergruppe sich vor dem Wallfahrtsbild der Mutter Gottes versammelte. Einen schönen Tag, der uns allen als Mitarbeitergemeinschaft gut getan hat. Herzlich danke ich allen, die vorbereitet und mitgestaltet haben.
Auch unsere Stadt Neuss wird in den nächsten Wochen und Monaten die Fahnen heraushängen und sich ins Festtagsgewand kleiden. Am Hochfest Fronleichnam am 8. Juni feiern wir im ganzen Stadtgebiet und halten nach den Heiligen Messen Prozessionen, um allen zu zeigen, dass Jesus gekommen ist, unter den Menschen zu leben. Er möchte unser Leben segnen, damit es gelingt. In der Innenstadt feiern wir das Hochfest in über 100-jähriger Tradition mit allen Gemeinden gemeinsam, um so ein Zeichen der Fülle und Gemeinschaft zu erleben. Jesus Christus ist wirklich der Herr unseres Lebens, den wir allen Menschen in der Monstranz (monstrare, lat. zeigen) zeigen möchten, da er die Mitte unserer Gemeinden ist. Er ist für uns ein Segen und wir wollen füreinander zum Segen werden. Wir laden Sie ein, an diesem großen Fest unserer Gemeinden teilzunehmen. Alle Generationen sind eingeladen, mitzugehen und mitzufeiern. Mit allen Fahnen der Gruppierungen, mit den internationalen Gemeinden, begleitetet von Musik bildet das Fest ein frohes Bild der Lebendigkeit der Kirche in Neuss. In der Innenstadt und in vielen Gemeinden im Seelsorgebereich Neusser Süden und Rund um die Erftmündung laden wir nach der Prozession alle noch zum gemeinsamen Mittagsimbiss und Zusammensein ein. Entlang der Prozessionswege bitte ich herzlich, mit Blumen und gerne auch mit kleinen Altären den Weg zu schmücken. Die Freude des Glaubens wird an diesem Tag besonders sichtbar. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten.
Ein Großteil der Kommunionkinder hat die erste Heilige Kommunion in den letzten Wochen empfangen. Am vergangenen Mittwoch empfing die letzte Gruppe in der feierlichen Firmung in Weckhoven den Heiligen Geist! Mai und Juni sind Monate, in denen viele Hochzeiten gefeiert werden, in denen sich Paare das Eheversprechen geben und Gottes Segen erbitten. Am 4. Juni dürfen wir die Diakonenweihen für das Erzbistum Köln mit einer Messe in St. Marien und zum Abschluss mit der Komplet in St. Quirin mitfeiern. Einer der Weihekandidaten, Johannes Shimizu, hat die Kindheit in Neuss-Nord verbracht, so dass er für sich und seinen Kurs Neuss als Weiheort gewünscht hat.
Beten wir um den Heiligen Geist, dass er uns führen und Freude ins Herz schenken möge, so dass wir ansteckende Zeugen der Frohen Botschaft werden!
Ich grüße Sie alle sehr herzlich und freue mich auf unsere nächste Begegnung!
Ihr Pastor und Oberpfarrer