Liebe Schwestern und Brüder,
der Advent lädt uns ein, neu aufzubrechen. Er erinnert uns daran, dass Gott ganz nah kommt – nicht laut und überwältigend, sondern leise, in einem Kind, das Hoffnung bringt. Advent bedeutet: Wir warten nicht im Dunkeln, sondern auf ein Licht, das schon begonnen hat zu scheinen. Wir öffnen unser Herz, damit Gott darin Raum findet. Dieses Warten ist aktiv: Wir schauen auf unser Leben, hören neu auf Gottes Wort und lassen uns verwandeln.
In diesen Wochen erleben wir viele schöne Anlässe, die uns stärken und verbinden. Ich freue mich besonders auf die Cäcilienfeste unserer Kirchenchöre und den Christkönigssonntag, an dem wir Christus als Mitte unseres Lebens feiern.
Schon am 22. und 23.11. lädt die Gemeinde St. Cornelius zum voradventlichen Basar im Gemeindesaal ein. Dort begegnen wir einander, essen, teilen Freude und bereiten uns gemeinsam auf die kommende Zeit vor. Dort erwartet uns Adventsfloristik, Weihnachtsschmuck, Krippen, Karten, Kunsthandwerkt… Am 23.11. um 19:00h feiern wir in St. Peter Rosellen ein Taizé-Gebet – ein Abend voller Stille, Gesang und Licht, der gut in diese voradventliche Stimmung passt.
Besonders möchte ich auf ein neues Gottesdienstformat hinweisen: „Berührt vom Glauben“.
Am Freitag 28.11. um 18:00h in St. Peter Rosellen werde ich von meinem eigenen Berufungsweg erzählen. Ich lade herzlich ein, sich mitnehmen zu lassen bei berührender Musik in einem Gottesdienst, der Raum gibt für persönliche Erfahrungen und neue Impulse.
Am 29.11. um 16:00h beginnt in Norf der Andreasmarkt mit einer heiligen Messe mit Chor, Zapfenstreich auf der Müggenburg und anschließendem Andreasmarkt auf dem Marktplatz mit großartigen Angeboten an Basteleien, gestaltetet durch die Gruppen der Gemeinden, verbunden mit der Feier von 75 Jahre Bezirksverband Neuss der historischen Schützenbruderschaften und dem Patronatstag der St. Andreas Bruderschaft – ein starkes Zeichen für Tradition, Gemeinschaft und Glauben in unserer Region.
Mit dem 1. Advent starten wir in ein neues Kirchenjahr. Wir gedenken auch des seligen Adolf Kolping am 07.12. in der Hl. Messe in St Quirin um 08:00h mit anschließendem Frühstück im Kolpinghaus, der gezeigt hat, wie christlicher Glaube Menschen stärkt und solidarisch macht. Und wir blicken bereits auf den Nikolaustag, der uns erinnert, wie wichtig es ist, Gutes zu tun und füreinander da zu sein.
Möge diese Zeit des Advents uns helfen, zu öffnen für Gottes Ankunft, innerlich zu wachsen, so dass Gottes Wort auch in uns Mensch werden kann. Möge uns diese Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest Mut schenken, Gott und Menschen neu zu begegnen. Und möge das Licht, Jesus Christus, dem wir entgegengehen, unser ganzes Leben hell machen.
Das wünscht Ihnen von Herzen, Ihr Pfarrer mit dem Pastoralteam,
Andreas Süß, Pfarrer