Marienchor

aktiv – einsatzfreudig – gesellig
getragen von Laiensängern und überzeugten Förderern.

Der im Jahre 1896 gegründete Marienchor entwickelte sich trotz herber Rückschläge durch die Kriege zu einem über die Stadtgrenzen hinaus geachteten Kirchenchor. In erstaunlichem Umfang pflegte er auch weltliche Gesänge, obwohl sein Repertoire vorwiegend und in erster Linie aus geistlicher Chorliteratur bestand und besteht.

Die aktiven Mitglieder sehen in der regelmäßigen, der Liturgie verpflichteten Mitgestaltung der Gottesdienste, besonders an Sonn- und Feiertagen, ihre Hauptaufgabe und an den Hochfesten des Kirchenjahres und bei geistlichen Konzerten mit Kirchenmusik aus allen Epochen erfüllen. Geprobt wird – und da dürfen auch Nichtmitglieder oder Gastsänger schnuppern – donnerstags um 19:30 Uhr im Marienhaus, Kapitelstraße 36.
Die Mitgliedschaft im Marienchor ist weder ans Alter, noch ans Wohngebiet gebunden. Viele kommen von auswärts, da die Marienpfarre sehr verkehrsgünstig liegt. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.

Wo man zusammen singt, entsteht ein geselliges Umfeld, denn musikalische Harmonie setzt ein harmonisches Miteinander im mitmenschlichen Bereich voraus, das im geselligen Tun Stärkung und Ausdruck findet. So treffen sich Mitglieder nach der Probe zum kleinen Umtrunk oder kegeln einmal im Monat und »verfeiern« nach etwa eineinhalb Jahren ihre Kegelkasse. Im Sommer findet gelegentlich eine Radtour statt. Der Jahresausflug, ein Brunch in der Osterzeit und zum Cäcilienfest sind auch Gelegenheiten, Jubilare zu ehren.

Ansprechpartner

make NEUSS“ – fördert das Projekt des Marienchores!
Der Marienchor hat mit einem Projekt „make NEUSS“ begonnen. In diesem Projekt sollen die Mitglieder des Chores
in ihrem ehrenamtlichen Engagement bestärkt und motiviert werden. Die zu erarbeitende Literatur gehört zur
Eucharistischen Musik der Gregorianik und Französischen Romantik. Das Projekt wird von BMCO
(Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V.) im Rahmen des Programms NEUSTART AMATEURMUSIK
gefördert. Der Gregorianik-Workshop leitet Dr. Markus Uhl (Heidelberg). Zu weiteren Workshops für chorische
Stimmbildung ist Pfarrer Prof. Dr. habil. Zbigniew Stępniak (Olsztyn) eingeladen. Als Ergebnis des Projektes wird
eine CD-Aufnahme entstehen. Den Abschluss von „make NEUSS“ mit der Präsentation des erarbeiteten
Programmes bildet die feierliche hl. Messe im Juni 2023.

Miroslawa Cieslak

Kantorin

0160 7456444
< Miroslawa.Cieslak@Erzbistum-Koeln.de

Michael Lieven

02131 - 275532
< marienchor@neuss-mitte.de

Termine des Chores und der Kirchenmusik in St. Marien

Wer singt, betet doppelt“ Dieser Satz wird dem Heiligen Augustinus zugeschrieben.
Und Musik ist der Ausdruck unseres Chores bei der Gestaltung der heiligen Messe.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19:30h zur Probe im Marienhaus, Kapitelstr. 38.

28.05.23 11.30 Uhr Hl. Messe an Pfingsten St. Marien
03.06.23 17:30 Uhr Hl. Messeum Chorfest in St. Pius
11.06.23 19:30 Uhr Tonaufnahme St. Marien
12.06.23 19:30 Uhr Tonaufnahme St. Marien
13.06.23 19:30 Uhr Tonaufnahme St. Marien
14.06.23 19:30 Uhr Tonaufnahme St. Marien
15.06.23 18:00 Uhr hl. Messe mit Aussetzung St. Marien
20.08.23 15.00 Uhr Gemeinsame Feier zum Geburtstag
30.09.23 Chorausflug
26.11.23 18.00 Uhr Hl. Messe zum Cäcilienfest St. Marien / Marienhaus